Seit 1998 bietet der SSV Knittkuhl in seiner Tanzport-Sparte auch orientalischen Tanz an! Der orientalische Tanz – hierzulande auch als Bauchtanz bekannt – umfasst eigentlich eine Vielzahl von Tänzen. Grundlage ist der ursprüngliche Bauchtanz, der auch als Raqs Sharqi (= Tanz des Ostens) bezeichnet wird. Weiche und fließende, aber auch rhythmische Bewegungen wie zum Beispiel der Shimmy, zeichnen diesen Tanz aus. Neben dem klassisch-orientalischen Tanz gibt es noch weitere Tanzstile, wie z.B. Stocktanz oder den arabisch-andalusischen Tanz. Auch werden verschiedene Requisiten wie z. B. Leuchter, Tamburine oder Schleier im Tanz genutzt und unterstreichen auf ihre Art die Tanzbewegungen. Seit einigen Jahren findet auch der etwas martialisch anmutende „Tribal Dance“ immer mehr Anhänger und ebenso der „Bollywood-Dance“ wird immer populärer. Beim SSV Knittkuhl bieten gleich drei Trainerinnen unterschiedliche Kurse an. Hier stellen sich die Trainerinnen vor:
Claudia Kalupke…
…hat 1998 die orientalische Tanzgruppe im SSV Knittkuhl mitbegründet und im Kurs der damaligen Trainerin „Yasmena“ alias Ilonka Spielberg mit orientalischem Tanz begonnen. Ihre weiterführenden Kenntnisse hat sie sich durch intensives Training bei ihren Trainerkolleginnen „Salomé“ und „Nilah“ erworben, aber auch durch viele Kurse und Workshops bei verschiedenen Dozentinnen für orientalischen Tanz (Mojgan Azarmi/Tanzstudio Mojgan, Nana Kempkes/ehem. Studio Cahira in Düsseldorf u.a.). Nach dem Weggang von „Yasmena“ im Jahr 2005 hat Claudia das orientalische Tanztraining für Anfängerinnen mit oder ohne Vorkenntnisse bis hin zur Mittelstufe übernommen. Zusätzlich gründete sie 2009 eine Projektgruppe für Bollywood-Dance. In dieser Projektgruppe lernen die Teilnehmerinnen das Tanzen im Stil der indischen Bollywood-Spielfilme kennen. In Claudias Kursen lernen die Teilnehmerinnen die Grundlagen für die verschiedenen Schritte und Bewegungen und entwickeln mit ihr anhand der erlernten Tanzfiguren auch eigene Choreografien in unterschiedlichen Stilrichtungen. Einige dieser Tänze wurden bereits von Mitgliedern beider Gruppen bei verschiedenen Veranstaltungen (Sportfeste und orientalische Tanzshows des SSV Knittkuhl, „Duisburger Tanztage“, diverse Straßen- bzw. Stadtteilfeste usw.) öffentlich aufgeführt.
Gaby Kretschmann alias „Nilah“…
…hat fast 22 Jahre orientalische Tanzerfahrungen gesammelt, vorwiegend bei „Asita“ in deren Tanzstudio in Düsseldorf-Benrath, aber auch bei zahlreichen anderen Dozentinnen für orientalischen Tanz wie Layla Jouvana, Sharazad, Sahela, Gazal u.v.a. mehr. Eine Tanzreise führte sie sogar bis nach Ägypten, wo sie in Kairo Unterricht bei Prof. Dr. Hassan Khalil erhielt. Sie ist aktives Mitglied im Bundesverband orientalischer Tanz und unterrichtet seit 15 Jahren Kinder- und Jugendliche sowie Erwachsene (Anfängerinnen mit und ohne Vorkenntnisse, Mittelstufe und Fortgeschrittene) im orientalischen Tanz. Im Kinder- und Jugendbereich hat sie beim SSV Knittkuhl 6 Jahre lang erfolgreich einen orientalischen Tanzwettbewerb organisiert. In ihrem Training legt Gaby großen Wert darauf, jeder Tänzerin solide Grundlagen im orientalischen Tanz zu vermitteln. Aber sie übt nicht nur Technik, sondern entwickelt ebenfalls Tanzchoreografien in verschiedenen Stilrichtungen für die Auftrittsgruppen des SSV Knittkuhl für öffentliche Auftritte.
Brigitte Neumann alias „Salomé“…
…leitet seit September 2005 jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 20:00 bis 21:30 Uhr das Training im SSV-Knittkuhl für orientalischen Tanz für Anfängerinnen mit Vorkenntnissen bis hin zur erweiterten Mittelstufe. Mit viel Herz und Gefühl unterrichtet sie orientalische Tanztechniken im Rahmen von Choreografien, die sie selbst speziell für die Teilnehmer entwickelt hat. Beim Orientalischen Tanz ist es ihr wichtig, dass dieser von Herzen und aus der Seele kommt. Bauchtanz ist kein Ballett oder Aerobic, sondern ein Tanz, der in jedem viel Freude erweckt. Das Alter ist dabei völlig egal! Im Gegenteil – tanzen hält jung und fit. Mit der Zeit entdecken die Tänzerinnen, dass der Körper geschmeidig und immer schöner wird. Informationen zum Werdegang : Seit 1993 hat Brigitte bei verschiedenen namhaften Tanz-Dozentinnen gelernt (Gizela, Manis, Reza, Maria Moussa, Asita und andere). Von 1998 an bis heute ist sie treue Schülerin von Mojgan Azarmi (Tanzstudio Mojgan/Düsseldorf), bei der sie intensiven Unterricht in verschiedenen orientalischen Tanzstilen genießt: klassisch-orientalischen Tanz, Zimbeltanz, Persischer Tanz, Bollywood, Spanisch-Arabisch und zahlreiche andere Tanzprojekte. Ihre Spezialität ist der „7-Schleiertanz“ – ein gefühlvoller Tanz, bei dem sie nacheinander mit sieben Schleiern tanzt.
Sie möchten diesen Tanzsport kennen lernen? Dann lassen Sie sich von uns in die Welt des orientalischen Tanzes entführen! Lernen Sie die unterschiedlichen orientalischen Rhythmen kennen und verstehen. Die orientalischen Tanzgruppen des SSV Knittkuhl freuen sich immer über Zuwachs in ihren Gruppen. Grundsätzlich ist es egal, ob „Frau“ sich einfach nur tanzend fit halten möchte oder ob Sie Ihre Tanzerfahrungen erweitern möchten – wir heißen Sie herzlich willkommen. Kommen Sie doch mal zu einer Schnupperstunde in der Gymnastikhalle der GGS Knittkuhl bzw. im Gesundheitszentrum vorbei und bringen Sie Ihre Freundin, Mutter, Schwester usw. gleich mit.